Bei der Wasserdesinfektion mit Chlordioxid sind die  Vorgaben der Trinkwasserverordnung 2001 zwingend einzuhalten. Danach muss nach  Abschluss der Aufbereitung eine Chlordioxidkonzentration von 0,05 – 0,2 mg/l im  Wasser messtechnisch nachgewiesen werden. Der Prozessanalysator Aquacon CLO2  führt automatisch eine selektive Bestimmung der Chlordioxidkonzentration im  Wasser nach einem zum Patent angemeldeten Messverfahren durch. Die Messung  erfolgt im geschlossenen System ohne Ausgasungsverluste. Die Messgenauigkeit  entspricht der ACVK-Labormethode nach DIN EN 12671 (
Gutachten der  Universität Hannover 
 ). Andere oxidierende Substanzen wie beispielsweise Chlor  beeinflussen das Messergebnis nicht. Im Gegensatz zu anderen	 Messmethoden 
      muss die Messung nicht  kalibriert werden. Mit dem tragbaren   Chlordioxidmesskoffer Aquacon-P CLO2 ist auch eine Bestimmung der   Chlordioxidkonzentration an der Wasserentnahmestelle möglich. Mit dem   Grenzwertcontroler Aquacon LC-CLO2 ist eine Überwachung der Grenzwerte für   Chlordioxid nach der Trinkwasserverordnung (min. 0,05 mg/l ClO2 und max. 0,20   mg/l ClO2 im desinfizierten Wasser) möglich.